Abnehmen mit xlim Aktiv der biomo-vital GmbH

Abnehmen für Männer und Frauen

Abnehmen mit xlim Aktiv der biomo-vital GmbH Urheberrecht: voronin76 / 123RF Stockfoto

Mit den xlim Produkten der biomo-vital GmbH soll schnelles Abnehmen leicht sein. Das xlim Gewichtsmanagement-Programm, das unter Leitung des Gesundheits- und Ernährungsforschers Dr. rer. nat. Karl-Georg Mothes entwickelt wurde, wird für Frauen und Männer angeboten. Mit den Mahlzeitenersatzprodukten, den Heiß-Getränken, Riegeln und Sättigungskapseln soll Abnehmen leichtfallen. Und natürlich enthalten die Mahlzeitenersatzshakes auch alle lebenswichtigen Nährstoffe, sodass gesundes Abnehmen garantiert ist.

Die xlim Produktpalette – Etwas Verwirrung kommt auf

Wie viele andere Hersteller auch, wirbt die biomo-vital GmbH mit der stoffwechselanregenden Wirkung seiner xlim Diätshakes. Dieser Effekt ist wohl vor allem auf den Eiweißanteil zurückzuführen, den die Shakes enthalten. Natürlich beinhalten die xlim Mahlzeitenersatz-Shakes außerdem alle wichtigen Nährstoffe, sodass ein reibungsloser Ablauf sämtlicher Körperprozesse gewährleistet sein soll. Daneben sollen die Mahlzeitenersatz-Produkte den Hunger bekämpfen und die Lust auf Süßes eindämmen. Für diesen Zweck sind die Shakes in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich: Schoko und Vanille. Allerdings werden die xlim Produkte für Männer und Frauen angeboten. Dies soll auch sofort durch die Aufmachung der Dosen klar werden, denn der Männer-Shake zeigt ein Bild von vier freundlich lächelnden Herren in unterschiedlichen Altersklassen, während die Dose des Frauen-Shakes vier Frauen präsentiert.

Ein großer Unterschied hinsichtlich der Zusammensetzung ist allerdings nicht erkennbar, weshalb bei uns schnell die Frage aufkommt: wieso soll das eine Produkt für Männer gedacht sein, das andere hingegen nicht? Vergleicht man die Nährwerte der beiden Shake-Produkte, muss man lange suchen, um einen nennenswerten Unterschied zu finden. Der Diät-Shake für Frauen enthält etwas mehr Eisen, nämlich 8,00 mg pro Mahlzeit. In der Variante für Männer finden sich hingegen nur 5,6 mg Eisen pro Mahlzeit. Auch Selen, Mangan und Kupfer sind im Frauen-Schoko-Shake etwas großzügiger bemessen, wobei beispielsweise Zink im Shake für Männer in größerer Menge enthalten ist. Die Unterschiede sind jedoch minimal.

Die Hauptnährstoffe wie Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate unterscheiden sich hingegen kaum. Verwendet werden Molkenproteinkonzentrat und Sojaprotein-Isolat – in beiden Produkten. Auch der Kaloriengehalt ist beinahe identisch, obwohl Männer ja eigentlich um einiges mehr Kalorien benötigen als Frauen. Der xlim Shake für Frauen bringt es auf 204 kcal pro Mahlzeit, während der Shake für Männer 206 kcal liefert. Der Eiweißanteil liegt beim Frauenshake bei 16 g, während Männern 17 g Eiweiß pro Mahlzeit geliefert wird.

Auch der Hersteller selbst geht nicht auf die wesentliche Unterschiede der beiden Shakes ein, sodass man davon ausgehen kann, dass es keinen großen Unterschied gibt und man somit beide Produkte nutzen kann – egal welchen Geschlechts man auch ist.

Zusammensetzung xlim Vanille für Männer

Molkenproteinkonzentrat (31 %), Fruktose, Ballaststoff Inulin, Sojaprotein Isolat (8 %), Sonnenblumenöl, Verdickungsmittel Xanthan, Kartoffelstärke, Calciumsalze der Orthophosphorsäure, Kaliumcitrat, Magnesiumcarbonat, Aroma, Kaliumchlorid, L-Carnitin, Emulgator Soja-Lecithin, Säuerungsmittel Weinsäure (L+), Vitamin C (Ascorbinsäure), Natriumchlorid, Süßungsmittel Steviolglycoside aus Stevia, Maltodextrin, Eisensulfat, Vitamin E, Niacin, Zinkoxid, Vitamin A (Retinylacetat), Pantothensäure (Calcium-D-pantothenat), Mangansulfat, Kupfersulfat, Vitamin D3, Vitamin B6, Thiamin (Vit. B1), Riboflavin (Vit. B2), Vitamin B12, Folsäure, Kaliumiodat, Natriumselenat, Biotin.

Ohne Gentechnik. Frei von Gluten.

Zusammensetzung xlim Schoko für Frauen

Molkenproteinkonzentrat (25 %), Fruktose, Kakaopulver (8,5 %), Sonnenblumenöl, Sojaprotein Isolat (9 %), Maltodextrin, Ballaststoff Inulin, Calciumsalze der Orthophosphorsäure, Kaliumcitrat, Kartoffelstärke, Verdickungsmittel Xanthan, Magnesiumcarbonat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Aroma, Calciumcarbonat, Emulgator Soja-Lecithin, L-Carnitin, Vitamin C, Säuerungsmittel Weinsäure (L+), Süßungsmittel Steviolglycoside aus Stevia, Eisensulfat, Vitamin E, Niacin, Vitamin A (Retinylacetat), Zinkoxid, Mangansulfat, Pantothensäure (Calcium-D-pantothenat), Kupfersulfat, Vitamin D3, Vitamin B6, Thiamin (Vit. B1), Riboflavin (Vit. B2), Vitamin B12, Folsäure, Kaliumiodat, Natriumselenat, Biotin.

Ohne Gentechnik. Frei von Gluten.

Frauen haben neben den Shakes in den Geschmacksrichtungen Schoko und Vanille jedoch noch die Wahl zwischen den Mahlzeitenersatzprodukten “laktosefrei” und “sojafrei”. Für Männer und Frauen hingegen wird die Sorte “Tomate” angeboten sowie die Mahlzeitenersatzriegel in der Geschmacksrichtung Vanille. Mit großer Sicherheit können sich aber auch Männer, die laktoseintolerant sind oder nach einer sojafreien Alternative suchen, an der Produktpalette der Damen bedienen und die Frauen-Shakes bestellen.

Neben den xlim Shake-Produkten für Männer und Frauen, die als Mahlzeitenersatz verwendet werden können, bietet der Hersteller außerdem die Sättigungskapseln für Männer und Frauen sowie ein Heißgetränk für Männer und Frauen. Das Heißgetränk soll das Sättigungsgefühl fördern, Hunger eindämmen und dabei nur 41 kcal pro Portion liefern.

Zubereitung der xlim Shakes

Zur Zubereitung eines Shakes als Mahlzeitenersatz werden 2 Messlöffel des Pulvers (20 g) zusammen mit 275 ml fettarmer Milch in einen Shaker gegeben. Gut durchschütteln und schon ist der Shake fertig. Eine so zubereitete Portion liefert etwa 205 Kalorien.

Tipp: Shake am besten 5 Minuten ruhen lassen und dann langsam trinken.

Was kostet xlim?

Die Mahlzeitenersatz-Shakes in den Sorten Schoko und Vanille werden in der 500 g Dose angeboten. Da für eine Mahlzeit nur 20 g Pulver nötig sind, reicht eine solche Dose aus, um 25 Portionen zuzubereiten. Bei einem Preis von etwa 16 bis 18,00 Euro pro Dose, kann man somit nicht meckern.

Die Produkte xlim laktosefrei sowie sojafrei gibt es hingegen nicht in der typischen Dose, sondern in praktischen Portionsbeuteln zu je 20 g. Pro Packung werden 10 Beutel geliefert. Der Preis ist somit pro Portion etwas höher als bei den Schoko- und Vanilleshakes, denn eine 10-Portionen-Packung kostet zwischen 11,00 und 14,00 Euro.

Weitere Preise der xlim Produkte:

  • xlim Sättigungskapseln 90 Stück – Preis beginnt bei etwa 25,00 Euro
  • xlim Heißgetränk – Preis beginnt bei etwa 11,00 Euro
  • xlim Mahlzeit-Riegel 6×75 g – Preis beginnt bei etwa 13,00 Euro

Wie sieht die Diät mit xlim aus?

Du kannst die Diät nach dem xlim Plan gestalten oder sie nach Lust und Laune durchführen. Dabei können ein bis drei Mahlzeiten durch ein xlim Mahlzeitenersatz-Produkt ausgetauscht werden. Natürlich steht dir aber auch ein Diätplan zur Verfügung, mit dem eine Schritt für Schritt Abnahme möglich ist. Je nach vorhandenem Übergewicht soll die Shake-Diät bis zu 90 Tage lang durchgeführt werden.

  • Phase 1: Du ersetzt drei Tage lang alle drei Hauptmahlzeiten durch einen xlim Mahlzeitenersatz. Etwa 30 Minuten vor Frühstück und Mittagessen sollen zudem jeweils zwei Sättigungskapseln, vor dem Abendessen hingegen ein Heißgetränk verzehrt werden.
  • Phase 2: Ab der 2. – der sogenannten Abnehm-Phase – ersetzt du Frühstück und Abendessen gegen einen einen xlim Mahlzeitenersatz. Das Mittagessen kann selbst gekocht werden, wobei du auf eine fettarme, kalorienbewusste und abwechslungsreiche Eiweißkost setzen solltest. Etwa 30 Minuten vor Frühstück und Mittagessen sollen zudem jeweils zwei Sättigungskapseln, vor dem Abendessen hingegen ein Heißgetränk verzehrt werden. Die Dauer dieser Phase variiert je nach Abnahmeziel zwischen 4 und 20 Tagen.
  • Phase 3: In der Gewichtsmanagement-Phase wird nur noch eine Mahlzeit durch einen xlim Mahlzeitenersatz ersetzt. Du solltest auch jetzt noch die Sättigungskapseln und das Heißgetränk zu dir nehmen, denn damit nimmst du einfach weniger Nahrung zu dir und sparst Kalorien. So wird es einfacher, das Gewicht zu halten und dieses noch etwas zu reduzieren.

Zwischen den einzelnen Mahlzeiten sollen etwa 4 bis 6 Stunden liegen, Zwischenmahlzeiten sind zu vermeiden. Täglich sollen 2 bis 3 Liter Wasser oder ungesüßter Tee getrunken werden.

Vorteile der xlim Diätprodukte

  • Produkte enthalten wichtige Ballaststoffe
  • Verschiedene Produkte zur Auswahl
  • Mahlzeitenersatz-Shakes sind recht preiswert
  • Eine nach Packungsanweisung zubereitete Shake-Mahlzeit hat nur rund 205 Kalorien
  • Produkte für Männer und Frauen (wobei nur geringe Unterschiede erkennbar)
  • Diätshakes enthalten alle wichtigen Nährstoffe
  • Sättigungskapseln und Heißgetränk sollen den Hunger eindämmen und so das Durchhalten erleichtern
  • Diätpläne in unterschiedlicher Länge (je nach Abnehmziel)

Nachteile der xlim Diätprodukte

  • Nur in ausgewählten Apotheken erhältlich
  • Die Shakes enthalten viel Fruktose (Fruchtzucker)
  • Durch den Zuckeranteil kann Heißhunger gefördert und der Fettabbau gehemmt werden
  • Mahlzeitenersatzprodukte liefern nur 16 g bis 17 g Eiweiß pro Portion

Fazit zu den xlim Diätprodukten

Du wirst auch mit den xlim Diätprodukten schnell und sicher abnehmen können, sofern du dich an den Diätplan hältst. Da eine Mahlzeit nur etwa 205 Kalorien liefert, nimmt man zwangsläufig ab, wenn man eine bis zwei Mahlzeiten oder gar alle drei Mahlzeiten eines Tages durch einen Shake ersetzt. Positiv ist, dass es die Sorten Vanille und Schokolade und daneben auch eine sojafreie und eine laktosefreie Sorte gibt. Für Abwechslung sorgen die Riegel, die ebenfalls eine komplette Mahlzeit ersetzen können.

Wenig verständlich ist jedoch die Tatsache, dass die Shakes viel Fructose enthalten, Fruchtzucker ist auch nichts anderes als Zucker, auch wenn sich die Bezeichnung “gesünder” anhört. Das Problem dabei ist, dass der Insulinspiegel nach der Mahlzeit schnell ansteigt, was einerseits den Fettabbau mindern soll und andererseits Heißhunger hervorrufen kann. Und auch die Tatsache, dass Sättigungskapseln vor den Mahlzeiten empfohlen werden, ist eher fragwürdig. Denn nach den ersten zwei bis drei Tagen sollte der Magen sich bereits an die kleinen Portionen oder gar ans Fasten gewöhnt haben. So schaffen es viele Menschen ganz von selbst, ein oder zwei Wochen oder sogar länger problemlos auf feste Nahrung zu verzichten. Das Hungergefühl sollte nach einigen Tagen somit von alleine eingedämmt werden, sodass die Einnahme von Sättigungskapseln im Prinzip überflüssig wird.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*



Partnerlinks: