BEAVITA – ein gut durchdachtes Konzept zum schnellen abnehmen

Empfehlenswerte Almased Alternative

BEAVITA – ein gut durchdachtes Konzept zum schnellen abnehmen Urheberrecht: zavgsg / 123RF Stockfoto

Auf den ersten Blick erinnern das BEAVITA Konzept und die Produkte selbst stark an Almased oder Yokebe. Daher haben wir BEAVITA auch bereits als Almased Alternative vorgestellt. Eigentlich ist BEAVITA aber mehr, als “nur” eine Alternative. Wer schnell und einfach abnehmen möchte, sollte sich daher auch einmal BEAVITA genauer ansehen.

BEAVITA – die Produkte

Die BEAVITA Vitalkost gibt es in zwei verschiedenen Varianten: als natürlichen Shake mit Soja, Joghurt und Honig und als laktosefreie Variante mit Soja, Honig und Vanillenote. Dazu bietet BEAVITA die SlimSticks, Sättigungskapseln, Grüner-Kaffee-Extrakt-Kapseln, BEAVITA Slim to go, Kohlenhydratblocker und Fettblocker. Die Produktpalette von BEAVITA ist also deutlich umfangreicher (zumindest, was die Diätprodukte angeht) als Almaseds und ist eher mit derer von Yokebe vergleichbar, wobei BEAVITA auch hier die Nase vorn hat.

Die Vitalkost von BEAVITA ist exklusiv über nu3 zu bekommen. Die Diätshakes mit wertvollen Proteinen, Honig und allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen können als Mahlzeitenersatz verwendet werden. Eine BEAVITA Mahlzeit in Form eines Diätshakes liefert nur 211 kcal – weniger als Almased also, denn ein Almased Diätshake bringt es auf rund 230 kcal. Die BEAVITA Vitalkost ist zudem ganz ohne Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Zuckeraustauschstoffe, Gelatine und Gluten hergestellt. Diese Punkte erfüllen aber auch die Diätshakes Almased und Yokebe.

                                        BEAVITA          Almased         Yokebe classic
Kalorien                                     211                     231                     298
Fett                                            4,29 g                7 g                       5,6 g
Eiweiß                                      24,48 g              26,7 g                 31,9 g
Kohlenhydrate                       18,76 g               15,3 g                  27,1 g
Ballaststoffe                            0,06 g                0,2 g                 < 0,1 g
Magnesium                           44,99 mg           45 mg                   52,3 g

Angaben laut Verpackung nach empfohlener Zubereitung eines Diätshakes

Preisliche Unterschiede Almased, Yokebe und BEAVITA

Welches Produkt am günstigsten ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. BEAVITA bekommt man exklusiv bei nu3 für einen Preis von 13,99 Euro pro Einzeldose. Almased kostet dort aktuell 15,99 Euro und Yokebe Classic kann für 14,99 Euro die Dose erworben werden. Alle Dosen enthalten 500 g Pulver. Jetzt muss man allerdings noch beachten, welche Pulvermenge für die Herstellung eines Diätshakes empfohlen wird. Um einen vollwertigen BEAVITA Mahlzeitenersatz herstellen zu können, müssen 55 g Pulver in 200 ml gerührt werden. Wer größer als 1,71 m ist, nimmt einen Messlöffel mehr. Diätende über 1,90 m benötigen sogar zwei Messlöffel zusätzlich.

Almased hingegen gibt allgemein an, dass 50 g Pulver verwendet werden sollen, wobei es hierzu auch neue Empfehlungen gibt. Anwender, die größer als 170 cm sind, sollen nämlich bereits einen Messlöffel extra (entspricht etwa 10 g) einnehmen. Bei Yokebe sollen es immer 50 g sein. Somit reicht eine Dose Yokebe für 10 Portionen, BEAVITA für 9 Portionen (sofern man kleiner als 1,70 m ist), Almased für maximal 10 (je nach Größe teilweise sogar nur für 6 bis 7 Portionen). Yokebe ist also minimal günstiger als BEAVITA, Almased ist die teuerste Variante.

BEAVITA Vorteil gegenüber Almased und Yokebe

Obwohl Yokebe vor Kurzem eine neue Shake-Variante – Yokebe forte – auf den Markt brachte, hat der Hersteller es nicht ermöglicht, die Zubereitung des Produkts zu vereinfachen. Almased und Yokebe müssen in Wasser oder Milch eingerührt werden. Zusätzlich sollen Anwender den Diätshakes Pflanzenöl zugeben. Dieses Öl kann nicht einfach weggelassen werden, denn es versorgt den Körper mit wichtigen Fettsäuren und hilft dabei, dass die Vitamine des Diätshakes aufgenommen werden können. Erstens ist die Herstellung auf diese Weise aber komplizierter, zweitens mögen viele Anwender einen Diätshake mit Pflanzenöl nicht. Hier hat BEAVITA klar gewonnen, denn die Zugabe von Öl ist nicht mehr nötig.

BEAVITA als Almased Alternative?

Ob BEAVITA, Yokebe oder Almased, im Prinzip sind die Diätshakes und auch die Diätempfehlungen der Hersteller recht ähnlich. BEAVITA punktet mit der einfachen Zubereitung des Diätshakes und dem günstigeren Preis. Almased ist jedoch sehr viel bekannter als BEAVITA und genießt das Vertrauen der Anwender. Yokebe schmeckt vielen Nutzern hingegen besser. Im Prinzip ist es auch hier einzig eine Frage des Geschmacks, für welches Produkt man sich letztlich entscheidet. Große Unterschiede gibt es nicht. Wer BEAVITA als Almased Alternative testen möchte, kann den Diätshake sowie die Kapseln bei nu3 – die Nährstoffexperten! bestellen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*



Partnerlinks: