Die Almased Diabetiker-Diät
So können auch Diabetiker mit Almased abnehmen

Übergewicht ist nicht nur ein ästhetisches, sondern insbesondere auch ein gesundheitliches Problem, das schwerwiegende Krankheiten hervorrufen kann. Eine Krankheit, die oft mit Übergewicht in Zusammenhang gebracht wird, ist Diabetes Typ 2. Viele Menschen, die Typ 2 Diabetes haben, sind auch übergewichtig. Eine Gewichtsabnahme wird daher dringend empfohlen. Doch ganz so einfach ist das nicht, denn Studien zeigen, dass eine Gewichtsabnahme bei Diabetes-Patienten schwieriger ist, als bei gesunden Menschen. Hier kann Almased helfen.
Wie wirkt Almased bei Diabetes?
Bei der Einnahme von Almased sinkt nachweislich der Blutzucker- und Insulinspiegel. Eine Wirkung, die für Diabetes-Patienten äußerst wichtig ist. Außerdem verbessern sich die Ghrelin- und Leptinwerte im Körper, wodurch das Hunger- und Sättigungsgefühl reguliert wird. Almased ist also perfekt geeignet für Menschen, die Diabetes haben und abnehmen müssen. Wir empfehlen dennoch dringend, mit deinem Arzt Rücksprache zu halten, bevor mit einer Almased-Diät begonnen wird.
Der Almased-Diätplan für Diabetiker
Almased hat ein spezielles Abnehm-Programm für Diabetiker entwickelt. Eine Broschüre mit dem gesamten Diätplan kannst du auf der Almased-Homepage herunterladen. Dort finden sich wichtige Tipps, die Diabetiker unbedingt beachten sollten. Die Almased 14-Tages-Plandiät verläuft auch für Diabetiker in vier Phasen, die für eine rasche Gewichtsreduktion sorgen, ohne einen Jojo-Effekt hervorzurufen:
- Startphase in den ersten drei Tagen: drei Almased-Mahlzeiten täglich
- Reduktionsphase, Tag 4 bis 7: zwei Almased-Mahlzeiten und eine Hauptmahlzeit täglich
- Stabilitätsphase, Tag 8-10: eine Almased-Mahlzeit und zwei Hauptmahlzeiten täglich
- Lebensphase ab Tag 11: drei Mahlzeiten täglich, zusätzlich ein Almased-Shake
Diabetiker müssen zusätzlich verstärkt auf folgende Punkte achten:
- Richtig messen: Durch die Almased-Diät wird der Stoffwechsel umgestellt und beschleunigt. Daher ist es unerlässlich, zu Beginn der Diät gewissenhaft vor Einnahme eines Almased-Drinks und zwei Stunden danach den Blutzucker zu messen. Der Wert nach der Almased-Mahlzeit sollte zwischen 120 und 140 mg/dl liegen. Sobald man den Blutzucker-Tagesverlauf, der sich durch die neue Ernährungsweise ergibt, kennt, kann man die Messungen wieder zu gewohnten Zeiten durchführen.
- Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette: Diabetiker müssen mindestens 0,8 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu sich nehmen. Auf den Almased-Packungen kann genau nachgelesen werden, wie viel Eiweiß in einer Almased-Mahlzeit enthalten ist, sodass eine kontrollierte Einnahme von Eiweiß vereinfacht wird. An Kohlenhydraten sollten etwa 100 g aus Almased und Vollkornreis oder –nudeln täglich zu sich genommen werden. An Fett reichen drei Esslöffel täglich, diese sind aber für viele Funktionen des Körpers unerlässlich.
- Trinken: In der Gesamtflüssigkeitsmenge sollte unbedingt ein Liter mineralreiches Wasser täglich enthalten sein.
- Pflanzliche Nährstoffe: Fünf Portionen Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Auf Obst sollte verzichtet werden, da es zu viel Fruchtzucker enthält. Wahlweise kann auch ein Glas (200 ml) Gemüsesaft täglich genossen werden.
- Säure-Base-Haushalt: Da Diabetiker häufig zu einer sauren Stoffwechsellage neigen, der den Fettabbau bremsen kann, sollten basische Mineralcitrate während der Diät eingenommen werden, die diesem Bremseffekt entgegenwirken.
- Vitalstoffe: Aufgrund des erhöhten Vitalstoffbedarfs von Diabetikern sollten während der Diät Multivitamin- bzw. Mineralstofftabletten genommen werden.
- Ketokörper: Durch starken Fettabbau kann es bei Diabetikern zu einer Säurebelastung durch Ketokörper kommen, die sich im Harn messen lässt. Steigt diese überdurchschnittlich an (Wert ++), müssen mehr Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten in den Speiseplan integriert werden.
Wenn du diese Punkte beachtest, und die Almased Diät für Diabetiker mit deinem Arzt abklärt, steht deinem Traumgewicht nichts mehr im Weg!
Kommentar hinterlassen