Fasten mit Almased

Schnell abnehmen mit Almased

Fasten mit Almased Urheberrecht: subbotina / 123RF Stockfoto

Ob zum Entgiften des Körpers, zum Bekämpfen chronischer Krankheiten oder zum Abnehmen, es gibt viele Gründe, wieso man sich für eine Fastenkur entscheidet. Fakt ist, dass viele Menschen, die einmal gefastet haben, immer wieder für eine gewisse Zeit aufs Essen verzichten. Fasten ist eine gute Möglichkeit, den Körper zu “entmüllen”, sich zu resetten und die Gedanken auf neue Bahnen zu lenken. Zweifellos ist Fasten aber auch eine hervorragende Möglichkeit, schnell abzunehmen. Zumindest dann, wenn man es richtig macht!

Fasten mit Almased

Regelmäßig Fastende kennen das: nach wenigen Tagen des Verzichts tritt eine innere Ruhe und Gelassenheit ein, man lernt die neue Situation zu schätzen und schöpft plötzlich ungeahnte Kräfte. Fasten ist gut, fasten tut gut und fasten sollte einfach jeder einmal! Du planst auch eine Fastenkur, hast aber etwas Sorge, dass dir der Einstieg gelingt? Das ist ganz normal. Aber du wirst sehen, sind die ersten 2 bis 3 Fastentage erstmal überstanden, wirst du keine Gelüste mehr haben und auch der Hunger ist völlig verschwunden.

Das Tolle beim Fasten ist, dass man seinem Körper etwas Gutes tut und dabei ganz nebenbei auch noch ordentlich abnimmt. Frauen nehmen in zwei Wochen Fasten durchschnittlich 5 kg ab, Männer noch etwas mehr. Leider ist es aber so, dass bei den meisten Fastenden dieses Gewicht schnell wiederkommt. Das liegt daran, dass der Körper während des Fastens ausgehungert wird, ihm fehlen wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und vor allem der Eiweißanteil fehlt. Das alles hat zur Folge, das der Körper erstmal bunkern möchte, sobald im Nahrung angeboten wird. Durch das fehlende Eiweiß hat der Körper zudem die wertvollen Muskeldepots des Körpers angegriffen, was bedeutet, dass nach dem Fasten weniger Kalorien verbraucht werden, als es vor der Kur der Fall war.

Daraus folgt eben, dass man wieder zunimmt, sobald die Fastenkur beendet ist. Durch einen simplen Trick kann man diesen Effekt aber umgehen: man gibt dem Körper während des Fastens einfach alles, was er benötigt. Nach der Kur hat der Körper dann keinen Grund, seine Speicher schnell wieder zu füllen. Das bedeutet, das Gewicht bleibt nach der Fastenkur konstant.

Wie funktioniert das Fasten mit Almased

Almased lässt Fastende nicht alleine und stellt eine wirklich informative Broschüre mit Tipps, Erklärungen und Rezepten zur Verfügung, die auf der Almased Homepage kostenfrei heruntergeladen werden kann. Inzwischen sind sich übrigens auch Fastenerfahrene einig, dass man nicht ohne ein geeignetes Eiweißpräparat fasten sollte. Uneinig ist man sich nur über die nötige Menge des Pulvers, die man täglich zu sich nehmen sollte. So wird teilweise empfohlen, 50 g Eiweißpulver (beispielsweise Almased Vitalkost) täglich würden ausreichen. Andere meinen hingegen, der Körper braucht insbesondere in der Fastenzeit mehr Eiweiß. Es ist also wie immer eine Frage der persönlichen Meinung.

Ich habe bereits eine Fastenkur (14 Tage) mit Almased gemacht und dabei dreimal täglich einen Almased Shake mit jeweils 50 g Pulver in Wasser getrunken. Dazu habe ich auch die erforderlichen 6 g Pflanzenöl gegeben, denn ohne diese kann der Körper die Vitamine nicht aufnehmen. Beendet habe ich das Fasten mit einem Minus von knapp 5 kg, wobei ich aber auch kein Übergewicht hatte. Übergewichtige nehmen sicher noch mehr ab. Nach etwa 2 Wochen pendelte sich das Gewicht bei – 4 kg ein, denn eine kleine Zunahme ist aufgrund des wiedergefüllten Magens nicht zu vermeiden. Ich denke, dass ein bis zwei Shakes pro Fastentag nötig sind, um einen positiven Effekt zu erzielen. Achte am besten darauf, dass du mindestens 0,8 g Eiweiß pro Kilo deines aktuellen Körpergewichts zu dir nimmst. Noch besser sind natürlich 1,00 g Eiweiß pro Kilo Körpergewicht.

Dazu solltest du allgemein viel trinken. Setze auf mineralstoffreiches Wasser, verschiedene Teesorten und deine selbst gekochte Gemüsebrühe. Zusätzlich tut es gut, die UK Darmflora Kapseln einzunehmen, da diese eine positive Wirkung auf den Darm und somit auch auf das gesamte Wohlbefinden haben.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*



Partnerlinks: