Schnell abnehmen mit dem Kilokick – Was bringt es wirklich?
Der Kilokick - Mit dem "Wundermittel" das Abnehmen fördern?

Eigentlich hört es sich doch zu schön an, um wahr zu sein: mit einem simplen Rezept aus einfach zu bekommenen Zutaten soll das Abnehmen gefördert und der Gewichtsverlust beschleunigt werden. Wer gerade eine Diät macht und abnehmen will, kann wohl bestätigen, dass das Abnehmen wirklich nie schnell genug gehen kann. Daher sind die typischen Abnehmplateaus, also Tage oder gar Wochen, in denen die Pfunde trotz strikter Diät einfach nicht purzeln wollen, natürlich mehr als unerwünscht. Sobald eine solche Situation eingetreten ist, soll der sogenannte Kilokick helfen.
Was ist der Kilokick und wie kann er das Abnehmen unterstützen?
Woher der Kilokick genau kommt, ist unbekannt. Aufmerksame Forennutzer diverser Diätforen werden den Begriff Kilokick oder auch Kilo Kick aber sicher schon einmal gehört haben. Insbesondere in Weight Watchers Foren, bei den Schlank im Schlaf Diätenden und auch bei Almased-Fastenden ist der Kilokick berühmt. Er soll nämlich das Abnehmen beschleunigen. Sehr gerne wird er auch dann empfohlen, wenn die Abnahme gerade wieder einmal stockt – es sich also ein sogenanntes Abnehmplateau eingeschlichen hat. Das kommt leider immer wieder mal vor, egal, auf welche Art man abnimmt.
Und wer jetzt vermutet, er müsste teure Produkte oder gar echte Chemiekeulen erwerben, um das Abnehmen zu beschleunigen, der irrt sich. Denn der Kilokick wird aus einfachen und natürlichen Zutaten hergestellt. Genaugenommen besteht er lediglich aus Quark, Eiweiß und Zitrone. Den meisten wird jetzt schon auffallen, was genau den Kilokick zum Wundermittel macht: die Kombination aus Vitamin C der Zitrone und einer großen Menge Eiweiß. Am Abend – als letzte Mahlzeit – gegessen, soll der Kilokick die Fettverbrennung so richtig ankurbeln und über die Nacht die Kilos purzeln lassen.
So wird der Kilokick zum schnellen Abnehmen zubereitet
Allgemein werden zwei Varianten des Kilokick unterschieden:
- Der große Kilokick
- Der kleine Kilokick
Der große Kilokick
Mit dem großen Kilokick ersetzt du eine komplette Abendmahlzeit. Verzichte also einen Tag lang auf ein Abendessen und zaubere die stattdessen den leckeren Kilokick. Wichtig: Auch auf Fernsehsnacks und andere Mahlzeiten sollte anschließend komplett verzichtet werden, denn der große Kilokick stellt die letzte Mahlzeit des Tages dar. Zubereitet wird die Quarkspeise folgendermaßen:
- 250g Magerquark
- 2 geschlagene Eiklar
- Saft einer Zitrone
- Süßstoff (flüssig)
Der kleine Kilokick
- 125g Magerquark
- 1 geschlagenes Eiweiß
- Saft einer halben Zitrone
- Süßstoff nach Geschmack
Im Unterschied zum großen Kilokick wird der kleine Kilokick nicht als Abendessen verzehrt, sondern rund 30 Minuten gegessen, bevor man ins Bett geht. Du kannst also am frühen Abend eine leichte Mahlzeit einnehmen und dir den kleinen Kilokick als Snack vor dem Schlafen gönnen.
Wichtig: Den Kilokick bitte nicht häufiger als zweimal die Woche essen, denn dadurch soll die Wirkung vermindert werden.
Hand aufs Herz: Bringt der Kilokick beim Abnehmen wirklich etwas?
Nun, skeptische Menschen werden sich nun sicher fragen: was soll mir das bringen? Tatsächlich gibt es keine wirklich logische Erklärung dafür, dass der Kilokick wirklich etwas bewirkt. Man behauptet oftmals, die hohe Eiweißzufuhr am Abend würde in Verbindung mit dem Vitamin C der Zitrone die Fettverbrennung und den Stoffwechsel anregen und somit in der Nacht die Pfunde purzeln lassen. Ob dieser Effekt wirklich eintritt, darüber kann man sich streiten. Denn letztendlich ist beim Abnehmen eben eine negative Energiebilanz ausschlaggebend.
Doch trotz einiger Kritik und skeptischer Meinungen dem Kilokick gegenüber, sind viele Menschen, die die Quarkspeise bereits ausprobiert haben, von der Wirkung des Kilokicks überzeugt. Auch ich habe den Kilokick während einer Diät mit Almased bereits getestet und konnte mich am Morgen darauf tatsächlich über 600g weniger freuen. Irgendwas scheint also dran zu sein am Kilokick. Nichtsdestotrotz ist der Kilokick natürlich kein echtes Wundermittel. Es wird dir auf jeden Fall nichts bringen, nun jeden Abend den Kilokick zu essen. Er soll nur als Ausnahme gegessen werden, wenn das Abnehmen mal nur schleppend oder gar nicht voran geht. Und wenn du dennoch skeptisch bist: probieren geht über studieren. Ungesund ist der Kilokick auf jeden Fall nicht – und er schmeckt auch noch sehr gut!
Gerne kannst du uns deine Erfahrung zum Kilokick mitteilen. Nutze dafür bitte einfach die Kommentarfunktion.
Kommentar hinterlassen