Wie bewerten unabhängige Stellen Diät-Shakes?

Was Stiftung Warentest zu Almased und Co. sagt

Wie bewerten unabhängige Stellen Diät-Shakes? Urheberrecht: bsaje / 123RF Stockfoto

So viel ist sicher: Diät-Shakes halten zumeist das, was sie versprechen. Sie verhelfen zu einer schnellen Gewichtsabnahme, sofern man sich strikt an den Diätplan hält. Dennoch machen sich viele Gedanken darüber, ob Diät-Shakes auch gesund sind. Denn wenn man eines sehr oft eingebläut bekommt, dann die Aussage, dass eine zu schnelle Gewichtsabnahme – noch dazu mit Wundermittelchen – nicht gesund sein kann. Gott sei Dank gibt es unabhängige Stellen, die Diät-Shakes genau untersucht haben.

„Wundermittel“ im Test

Das Angebot an Diät-Shakes ist riesig. Stiftung Warentest hat 20 Mittel im Labor getestet und die Inhaltsstoffe genau untersucht. Als Beweis für die Funktionsfähigkeit forderte Stiftung Warentest einen Beleg, dass Übergewichtige mit Hilfe der Shakes mindestens fünf Prozent an Gewicht verlieren und dies auch mindestens sechs weitere Monate halten konnten. Dies entspricht einer Leitlinie der Deutschen Adipositas-Gesellschaft. Leider erfüllte kein einziges der getesteten Produkte diese Vorgabe. Stiftung Warentest warnt:

Die Eigenstudien der Hersteller sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht aussagekräftig, weil sie mit zu wenigen Teilnehmern oder über einen zu kurzen Zeitraum durchgeführt wurden.“

Die Inhaltsstoffe von Diätshakes

Hier zeigt das Testergebnis, dass – wie von den Herstellern versprochen – keine riskanten Stoffe oder illegale Appetitzügler in den getesteten Produkten enthalten sind. Allerdings enthalten einige Produkte Inhaltsstoffe, die allergische Reaktionen oder Verstopfung auslösen können. Wer eine Allergie hat, sollte die Zutatenliste der diversen Diätshakes daher genaustens studieren.

Die Wirkung verschiedener Diätshakes

Stiftung Warentest fällt hier ein durchaus positives Urteil: Unter ärztlicher Betreuung sei es durchaus überlegenswert, eine Formula-Diät durchzuführen. Denn diese kann dabei helfen, schnell Pfunde zu verlieren. Und das wiederum stärkt die Motivation insbesondere stark übergewichtiger Menschen, die einen BMI von über 30 haben und somit einen langen und beschwerlichen Weg zu ihrem Idealgewicht vor sich haben. Im Einzelnen nennt Stiftung Warentest die Produkte Almased, Slim-Fast und Yokebe, die beim Abnehmen unterstützen sollen. Wichtig ist laut Stiftung Warentest, dass eine Formula-Diät nur über einen begrenzten Zeitraum durchgeführt wird. Unerlässlich ist die Begleitung eines Arztes oder Ernährungsberaters. Unter Umständen wird auch psychologische Begleitung empfohlen. Denn oft hat Übergewicht psychische Ursachen, und die können selbst mit der besten Diät nicht geheilt werden. Bekämpft man nicht die Ursache, sondern nur die Wirkung, ist das zuvor abgenommene Gewicht ganz schnell wieder oben. Wer sich zu dieser Gruppe zählt, kann es mit der ärztlich begleiteten OPTIFAST-Diät probieren. Das Diätkonzept ist für stark übergewichtige Patienten ausgelegt und Abnehmwillige haben den Vorteil, während der Diät professionelle Hilfe zu erhalten.

Fazit

Trotz recht positivem Urteil über Formula-Diäten schließt Stiftung Warentest den Testbericht mit den Worten, dass ein langfristiger Gewichtsverlust nur durch eine konsequente Umstellung der Ernährung gelingen wird. Unerlässlich ist die tägliche Aufnahme von Obst und Gemüse, außerdem wird regelmäßiger Ausdauersport, etwa zwei bis drei Einheiten pro Woche, empfohlen. Nur so ist es möglich, lange gesund zu leben und sich in seinem Körper wohl zu fühlen.

Wir empfehlen daher jedem, der mehr als “nur” 5 kg abnehmen möchte, sich an die Empfehlungen der Shake-Hersteller zu halten. Diese sehen eben nicht vor, dass man über zwei oder drei Wochen hinweg Shakes trinkt und dann wieder genauso isst wie vorher. Vielmehr raten alle Hersteller von Formula-Diäten dazu, die Ernährung im Diätverlauf anzupassen und umzustellen.

 

2 Kommentare zu Wie bewerten unabhängige Stellen Diät-Shakes?

  1. Irene Brem // 21.01.2016 um 10:03 // Antworten

    Ich habe neben der Brigitte Diät auch Almased ausprobiert. Mein Fazit: Almased habe ich drei Wochen durchgehalten und der Abnahmeeffekt mit 3,5 Kilo war nicht von Dauer, obgleich ich die Ratschläge befolgte. Mit der Brigitte Diät hatte ich sechs Wochen angesetzt und die Pfunde purzelten (5 Kilo). Ich habe verlängert auf 6 Monate und verlor 10 Kilo. Brigitte Diät entspricht einem ausgewogenen Essen und die Kalorienzahl pro Tag war für mich wie ein in meinen Kopf eingespeistes Programm: man weiß, wie viele Kalorien Lebensmittel haben und geht nach dem eigenen Bedarf. Ich habe danach mein Gewicht über mehrere Jahre gehalten.

    • Stefanie83 // 22.01.2016 um 16:34 // Antworten

      Hallo Irene,
      das ist toll! So ist es eben, jeder muss seinen eigenen Weg finden. Ich persönlich (und auch viele andere, die ich kenne) konnten hingegen mit Almased sehr gute Erfolge erzielen und diese auch dauerhaft halten. Deswegen ist Almased aber natürlich nicht für jeden der richtige Weg. Und genau hier liegt auch das Problem: jeder muss die Abnehmmethode finden, mit der er gut zurechtkommt…

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*



Partnerlinks: