Wissenschaftliche Studien belegen: Almased hält, was es verspricht

Studien rund um Almased Vitalkost

Wissenschaftliche Studien belegen: Almased hält, was es verspricht Urheberrecht: nonwarit / 123RF Stockfoto

Almased wird in den Foren der Diät-Community viel diskutiert. Muss man wirklich nicht hungern? Wie hält man es durch? Sind die Almased-Shakes wirklich ein „Genuss“, wie es der Hersteller verspricht? Die Meinung ist nicht immer ganz einhellig. Dennoch sind sich die meisten über eines klar: Almased funktioniert. Und das wurde auch durch zahlreiche Studien belegt.

Stärkere Gewichtsabnahme durch Almased

Die Universität Freiburg führte einige Studien über die Wirkung der Almased-Diät durch. Die Ergebnisse waren durch und durch positiv: In der Studie aus dem Jahr 2000 wurde belegt, dass eine Almased-Diät sich positiv auf das Körpergewicht und den Körperbau auswirkt, was auf die positive Veränderung der regulierenden Variablen Insulin und Leptin zurückgeführt wird (Studie „Using Almased in an Enriched Soy Diet for Weight Loss“; Berg A et al.; German Journal of Sports Medicine, 2000, 51:39). Vier Jahre später konnte durch ein anderes Forscherteam belegt werden, dass die Probanden der Sechs-Monats-Studie Fett abgebaut, aber die Muskelmasse großteils erhalten wurde (Studie „Weight loss without losing muscle mass in pre-obese and obese subjects induced by a high-soy-protein diet“; Deibert P at al.; International Journal of Obesity, 2004 Oct, 28/10: 1349-52. Im Jahr 2005 konnte eine vergleichende Studie nachweisen, dass eine Almased-Diät deutlich mehr Abnehm-Erfolg als herkömmliche Diätprogramme bewirkt (Studie „Comparison oft he Atkins, Ornish, Weight Watchers, and Zone diets for weight loss and heart disease reduction“; JAMA 2005; 293: 43-53).

Almased und das metabolische Syndrom

Das metabolische Syndrom ist eine typische Gesellschaftskrankheit der heutigen Zeit, gezeichnet durch eine Kombination aus Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Insulinresistenz und eine Fettstoffwechselstörung. Dass diese Krankheit massiv ungesund und gefährlich ist, braucht nicht erwähnt zu werden. Eine Almsed-Diät wirkt erwiesen gegen diese Krankheit: Eine Studie konnte belegen, dass bereits nach sechs Wochen erfolgreich durchgehaltener Almased-Diät der metabolische Biomarker positiv verändert war – und zwar deutlich besser, als bei einer Vergleichsgruppe, die eine herkömmliche Diät machte (Studie „Effect of meal replacement on metabolic risk factors in overweight and obese subjects“; Koenig D et al.; Annals of Nutrition and Metabolism, 2008, 52: 74-78).

Almased kann problemlos von Diabetikern durchgeführt werden

Die Ursache der Erkrankung Diabetes Typ 2 liegt so gut wie immer im Übergewicht der Patienten. Betroffene haben das Problem, dass sie zwar abnehmen müssen, sich aber weitaus schwerer tun, als gesunde Menschen, da der oft zu hohe Insulinspiegel von Typ-2-Diabetikern dem Abnehmerfolg hinderlich ist. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass Diabetiker mit Hilfe der Almased-Diät einen guten Abnehmerfolg verzeichnen konnten. Weiter positive Faktoren waren, dass bei den Probanden die Insulin-, Blutzucker- und Triglyceridwerte, die durch die Krankheit grundsätzlich erhöht sind, deutlich gesunken sind (Studie „Type 2 diabetes mellitus and Cancer“; Zaenker KS et al.; German Journal of Oncology 37: 114-121).

Almased macht lange satt

Das Hungern ist wohl der größte Disziplin-Killer bei Diäten. Bei vielen Diäten muss man sich mit dem ungeliebten Gefühl aber arrangieren, da man beispielsweise nur eine sehr eingeschränkte Menge an Kalorien zu sich nehmen darf. Almased behauptet, besonders lange satt zu machen und konnte das durch eine Studie belegen: In der „Frühstücks-Studie“ konnte nachgewiesen werden, dass eine Almased-Mahlzeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Frühstück einen deutlich niedrigeren Einfluss auf den Insulin- und den Ghrelingspiegel hat. Da das Hormon Ghrelin das Sättigungsgefühl steuert, bedeutet ein Ghrelingspiegel ein Sättigungsgefühl. Beim Standard-Frühstück war der Ghrelingspiegel schnell wieder erhöht, sodass bald ein Hungergefühl auftrat (Studie „Fuel selection and appetite-regulating hormones after intake of a soy protein-based meal replacement“; Koenig D et al.; Nutrition, 2012 Jan, 28(1): 35-9. Epub 2001 Jul 20).

Alle Ergebnisse und Diagramme kannst du unter https://www.almased.at/almased/studien/ nachlesen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*



Partnerlinks: